Aktion Umwelt Müllsammeln

KAMPF den KIPPEN! Warum er so wichtig ist

Die Grafik zeigt vor hellgrünem Hintergrund eine aufrecht stehende, ausgedrückte Zigarette.
Ausdrücken, bis es nicht mehr qualmt und glimmt - und dann ab in den Mülleimer oder Aschenbecher damit. Gibt's auch für die Tasche

Klein, unauffällig, toxisch: Das sind ausgetretene Zigarettenkippen, die überall herumliegen. Achtlos weggeworfen. Auf die Straße, neben die Parkbank, in den Gully, ins Gebüsch. Selbst dort, wo öffentliche Mülleimer und Aschenbecher stehen.

Nicht der Aufregung wert? Oh, doch.

Denn die meisten Filter bestehen aus dem Kunststoff Celluloseacetat. Und der ist nicht biologisch abbaubar. Er zerfällt erst nach sehr langer Zeit zu Mikroplastik. Bei Zigarettenfiltern dauert die Zersetzung zu Mikroplastik bis zu 400 Jahre. Und ist dann eben immer noch schädliches Mikroplastik, warnt der BUND Schleswig-Holstein.

Dabei ist das Problem Mikroplastik ja noch nicht alles: Zigaretten enthalten etwa 7.000 verschiedene Gifte, unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Benzol und eben auch das Nervengift Nikotin. Alles Gifte, die in die Böden und in unseren Wasserkreislauf sickern.

Der Regen wäscht die Gifte aus den Filtern und spült sie in die Gewässer.

BUND Schleswig-Holstein

Der BUND erklärt: „Wenn die Kippen nicht vom Wind in Seen, Flüsse oder ins Meer geweht oder direkt vom Menschen hineingeworfen werden, wäscht der Regen die Gifte aus den Filtern heraus und spült sie in die Gewässer. Die Auswirkungen auf Wasserlebewesen reichen von Gen- und Verhaltensänderungen bis hin zum Tod.“

Aber eben nicht nur Tiere im Wasser sind gefährdet. Viele Vögel verbauen inzwischen weggeworfene Zigarettenkippen aus der Umwelt in ihre Nester. Die enthaltenen Gifte können vor allem bei den Küken häufig Veränderungen im genetischen Material der Zellen verursachen.

Also, liebe Raucher*innen, werft eure Zigarettenfilter nicht in die Gegend sondern in den Müll. Oder benutzt einen Taschenaschenbecher. Besonders überzeugender Exemplare (Foto links) gibt’s man an unserem Aktionsstand am 6. Juni 2025 von 9-12 Uhr auf dem Uetersener Wochenmarkt.

Und zwar gratis. Sehr gern. Geschenkt!

In der Mitte des Fotos im Vordergrund groß ist ein Marmeladeglas mit Schraubverschluss zu sehen, gefüllt mit aufgesammelten Zigarettenkippen, daneben ein paar Handschuhe für die Gartenarbeit. Beides steht auf dem Fußweg. Die Straße mit parkenden Autos und grünen Bäumen ist verschwommen im Hintergrund zu erkennen. Oben links im Bild sieht man ein Stück blauweißen Himmel.

Quellen und weitere Infos:

www.bund-sh.de/meere/zigarettenkippen/